Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

was immer

  • 1 uter [2]

    2. uter, utra, utrum, Genet. utrius, Dat. utrī, (altind. katará -h, griech. πότερος, ion. κότερος), I) welcher von beiden, wer, welcher (von zweien), uter nostrûm popularis est? tune an ego? Cic.: uter utri insidias fecerit, Cic.: uter utro sit prior, Hor.: ut diiudicari non potuerit, uter populus alteri pariturus foret, Vell. 2, 90, 3: eligas, utrum velis, Cic.: quaerite, utrā graviori servitute liberati sint, Liv.: uterne ad casus dubios fidet sibi certius, hic qui... an qui etc., Hor.: utros habueris libros, an utrosque, nescio, Cic. – II) indefin.: A) wer immer von beiden, einer von beiden, si uter volet, Cic. Verr. 3, 35. – B) wer od. was immer (von mehreren), quorum utrum si accĭderit etc., Vitr. 7. praef. § 9. – / α) Das i im Genet. kurz gemessen, Hor. ep. 1, 17, 15. – β) archaist. Genet. u. Dat. Fem. utrae, nach Charis. 158, 29. – γ) Neutr. uterum, Naev. com. 53 u. 115 nach Büchelers und Kießlings Vorschlag. – δ) utro u. utrum als Adv. s. bes. – ε) neque uter u. nec uter = neuter, Lucr. 4, 1209 (1217) u. 5, 836 (839).

    lateinisch-deutsches > uter [2]

  • 2 uter

    1. uter, utris, Genet. Plur. utrium, m. (zu griech. ὑδρία, Wasserkrug), der Schlauch, bubulinus, aus Rindshaut, Solin.: caprinus, aus Bockshaut, Apul.: vini, voll Weines, Plaut.: unctos salire per utres, Verg.: Aeolios Ithacis inclusimus utribus euros, Ov. – als Schwimmaschine beim Übersetzen über Flüsse gebraucht, Caes., Liv. u.a. – poet., crescentem tumidis infla sermonibus utrem, d.i. den dünkelhaften Menschen, Hor. sat. 2, 5, 98. – Plur. auch utria, Lucil. 1104; vgl. Arnob. 1, 59. – Nbf. ūtris, is, m., Gloss. II, 212, 31, wo ›utris, ἀσκός‹, welchen Nomin. auch Mommsen Edict. Diocl. 10, 13-15 für die Kasus obliqui utrem und utris (Genet.) S. 71 (unter »Schlauch«) annimmt. Der Nom. uter steht sicher zB. Cels. 7, 18. p. 296, 36 D.; Vgl. Gloss. II, 212, 15 u. III, 489, 53 ›uter, ἀσκός‹.
    ————————
    2. uter, utra, utrum, Genet. utrius, Dat. utrī, (altind. katará -h, griech. πότερος, ion. κότερος), I) welcher von beiden, wer, welcher (von zweien), uter nostrûm popularis est? tune an ego? Cic.: uter utri insidias fecerit, Cic.: uter utro sit prior, Hor.: ut diiudicari non potuerit, uter populus alteri pariturus foret, Vell. 2, 90, 3: eligas, utrum velis, Cic.: quaerite, utrā graviori servitute liberati sint, Liv.: uterne ad casus dubios fidet sibi certius, hic qui... an qui etc., Hor.: utros habueris libros, an utrosque, nescio, Cic. – II) indefin.: A) wer immer von beiden, einer von beiden, si uter volet, Cic. Verr. 3, 35. – B) wer od. was immer (von mehreren), quorum utrum si accĭderit etc., Vitr. 7. praef. § 9. – α) Das i im Genet. kurz gemessen, Hor. ep. 1, 17, 15. – β) archaist. Genet. u. Dat. Fem. utrae, nach Charis. 158, 29. – γ) Neutr. uterum, Naev. com. 53 u. 115 nach Büchelers und Kießlings Vorschlag. – δ) utro u. utrum als Adv. s. bes. – ε) neque uter u. nec uter = neuter, Lucr. 4, 1209 (1217) u. 5, 836 (839).
    ————————
    3. uter, uterī, m., s. uterus .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uter

  • 3 solum [1]

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. – 4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahiturque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.

    lateinisch-deutsches > solum [1]

  • 4 solum

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. –
    ————
    4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahi-
    ————
    turque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.
    ————————
    2. solum, Adv. (solus) = nur, bloß, allein, einzig, a) übh., Cic. u.a. – b) in negativen Sätzen, in den Verbndgg. non solum... sed etiam, nicht allein... sondern auch, Cic.: u. so non solum... sed et, Nep.: non solum... verum etiam, Cic., od. verum quoque, Hor. – non solum... sed, nicht allein... sondern, Cic. – non solum... sed ne... quidem, nicht allein... sondern nicht einmal, Cic. – non solum... sed vix, nicht etwa... sondern kaum, Cic. – m. Auslassung der Adversativpartikel u. in umgekehrter Satzstellung etiam... non solum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solum

  • 5 adhuc

    ad-hūc, Adv. (ad u. huc), bis hierher, bis daher, vom Ausgangspunkte bis zu einem bestimmten Ziele (dah. m. usque), eig. im Raume (vgl. unten die Stelle aus Plaut. capt. 385), im Sprachgebrauch aber nur noch in der Zeit, I) die Gegenwart als abgeschlossen betrachtet = bis hierher, bis daher, bisher, bis jetzt, bis zu der Stunde, a) die wirkliche Gegenwart, Cic.: dah. usque adhuc u. adhuc semper, bisher stets, Komik. u. Cic.: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum, bis jetzt, bisher, Plaut. capt. 385. Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 198, 8 N. (wo nach Studemund ep. p. XIII adhoc locorum zu schreiben ist). – unus adhuc, bis jetzt nur einer, Cic. – mit Negat., adhuc non od. neque adhuc, Cic.: nihil adhuc, Cic.: numquam adhuc, Plaut.: adhuc nullus u. nullus adhuc, Cic. – b) die relative Gegenwart, bis jetzt, bisher, bis dahin, fluctuans adhuc animo, Liv.: scripsi illud quodam in libello, disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, noch, noch immer, a) v. dem, was gegen Erwarten od. Hoffen noch fortdauert, sed adhuc de consuetudine exercitationis loquor; nondum de ratione et sapientia, Cic.: erat adhuc impudens, qui etc., Cic.: si (gangraena) nondum plane tenet, sed adhuc incipit, Cels.: at in veterum comicorum adhuc libris invenio, Quint.: tres adhuc legiones erant, Tac.: si quis adhuc precibus locus, Verg.: Ephesi regem est consecutus fluctuantem adhuc animo, Liv. – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis autem avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt.: quid adhuc ludere, Musa, iuvat? Mart. – c) von dem, was noch außer od. neben einem andern ist od. geschieht, noch = außerdem, unam rem adhuc adiciam, Sen.: atque adhuc alibi, Quint.: an adhuc aliqui conscii essent, Iustin.: sunt adhuc aliquae non omittendae in auro differentiae, Plin. – d) steigernd beim Komparativ, immer noch (s. Heß Tac. Germ. 19, 7), si adhuc viliorem materiam obtulisses, Sen.: adhuc difficilior observatio est per tenores, Quint.

    lateinisch-deutsches > adhuc

  • 6 loquor

    loquor, locūtus sum, loquī (viell. zu griech. λάσκω, ελακον), sprechen, I) intr. sprechen (vom gelassenen Gesprächstone, während dicere u. orare den zusammenhängenden Ton des Redners bezeichnen, s. Quint. 9, 4, 110; 11, 3, 45), a) eig. (Ggstz. tacere od. clamare), bene et loqui et dicere, Cic.: male, Cic.: vere ac libere, Cic.: magnifice, Liv.: Graecā linguā, Nep.: Graece, Latine, Cic.: pure et Latine, Cic.: Latine nescire loqui, Sen.: de alqa re, de alqo, Ter., Cic. u. Liv.: cum alqo, mit od. zu jmd., Ter. u. Cic. (vgl. tecum loquor, ich spreche mit dir, ich meine dich, Plaut.): cum aliis minimum, plurimum secum, Sen.: inter se clare (laut), Plin. ep.: nullo arbitro secum ipsi loquantur, Cic. – male loqui, nachteilig reden, Plaut. u. Cic., de alqo, Sen. u. Suet.: bene loqui, Plaut., de alqo, de alqa re, Sen. rhet.: bene loqui in alqm (Ggstz. non recte alci dicere), Plaut.: loqui alci, zu jmd., mit jmd. sprechen, Stat. Theb. 12, 26. Sil. 16, 322. Hieron. epist. 84, 3 (zw. Plaut. mil. 476 u. trin. 358): aber alci male, übel von jmd. sprechen, ihn schelten, schimpfen, Plaut. u. Ter. – pro alqo loqui, für jmd. = zu jmds. Verteidigung, Cic., od. = in jmds. Namen, apud (vor) alqm, Cic.: apud populum aut in senatu, Cic.: de me apud te, Cic.: adversus alqm, Ter., ad alqm, Verg., nach jmd. hingewendet: in hanc sententiam, Liv.: non loquens, der nicht sprechen kann, stumm, Gell. – m. allg. Acc., de quo nihil nocuerit, si aliquid cum Balbo eris locutus, es wird nichts schaden, wenn du mit B. ein paar Worte darüber sprichst, Cic. ad Att. 12, 47, 1. – b) übtr.: cum charta dextra locuta est, hat aufs Papier geschrieben, Ov.: ut consuetudo loquitur, wie man insgemein zu sagen pflegt, Cic.: ut fama loquitur, wie die Sage geht, Vell.: ut proverbium loquitur vetus, Amm.: ut (wie) omnes historiae loquuntur, Lact.: de viro heredeque eius lex tantum loquitur, Ulp. dig.: res ipsa loquitur, Cic.: cum P. Africani historiae loquantur m. folg. Acc. u. Infin., da es die G. des P. Afr. ausspricht (berichtet), es sei usw., Cic. Acad. 2, 5: pinus loquentes, säuselnde, sanft rauschende, Verg. – II) tr.: 1) sprechen, a) eig.: ex quo ego veni ad ea, quae fueramus ego et tu inter nos de sorore in Tusculano locuti, Cic.: quid loquar (was od. wozu soll ich sprechen) de militari ratione? Cic.: quid turres, quid vineas testudinesque loquar? was od. wozu soll ich sprechen von usw., Liv.: quid loquar (was od. wozu soll ich sprechen), quanta ratio in bestiis ad perpetuam conservationem generis earum appareat? Cic. – loquuntur, man spricht (sagt, erzählt), m. folg. Acc. u. Infin., hospitibus te dare iura loquuntur, Verg.: eodem die vulgo loquebantur Antonium mansurum esse Casilini, ging allgemein das Gerede, Cic. – b) übtr., oculi nimis arguti quem ad modum affecti sumus, loquuntur (sprechen es aus), Cic. de legg. 1, 27. – 2) = nur od. immer von etw. sprechen, etw. immer im Munde führen (vgl. Heräus Tac. hist. 4, 12. Burmann Petron. 117, 9), classes, Cic.: Catilinam, Cic.: proelia, Hor.: alqm chartis dare famaeque populisque loquendum, um immer von ihm zu sprechen, Mart.: male loqui alqm, jmd. schimpfen, Capit. Pert. 13, 5. – 3) reden, sagen, nennen, heraussagen, suum nomen alci, Plaut.: pugnantia, Cic.: ipsam rem, Ter.: meram rem, Plaut.: rem loquere, du hast ganz Recht, Plaut. – / Parag. Infin. loquier, Naev. fr. b. Gell. 1, 24, 2. – arch. loquontur = loquuntur, Varro LL. 6, 1 u. 9, 85: locuntur, Plaut. Bacch. 801.

    lateinisch-deutsches > loquor

  • 7 adhuc

    ad-hūc, Adv. (ad u. huc), bis hierher, bis daher, vom Ausgangspunkte bis zu einem bestimmten Ziele (dah. m. usque), eig. im Raume (vgl. unten die Stelle aus Plaut. capt. 385), im Sprachgebrauch aber nur noch in der Zeit, I) die Gegenwart als abgeschlossen betrachtet = bis hierher, bis daher, bisher, bis jetzt, bis zu der Stunde, a) die wirkliche Gegenwart, Cic.: dah. usque adhuc u. adhuc semper, bisher stets, Komik. u. Cic.: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum, bis jetzt, bisher, Plaut. capt. 385. Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 198, 8 N. (wo nach Studemund ep. p. XIII adhoc locorum zu schreiben ist). – unus adhuc, bis jetzt nur einer, Cic. – mit Negat., adhuc non od. neque adhuc, Cic.: nihil adhuc, Cic.: numquam adhuc, Plaut.: adhuc nullus u. nullus adhuc, Cic. – b) die relative Gegenwart, bis jetzt, bisher, bis dahin, fluctuans adhuc animo, Liv.: scripsi illud quodam in libello, disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, noch, noch immer, a) v. dem, was gegen Erwarten od. Hoffen noch fortdauert, sed adhuc de consuetudine exercitationis loquor; nondum de ratione et sapientia, Cic.: erat adhuc impudens, qui etc., Cic.: si (gangraena) nondum plane tenet, sed
    ————
    adhuc incipit, Cels.: at in veterum comicorum adhuc libris invenio, Quint.: tres adhuc legiones erant, Tac.: si quis adhuc precibus locus, Verg.: Ephesi regem est consecutus fluctuantem adhuc animo, Liv. – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis autem avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt.: quid adhuc ludere, Musa, iuvat? Mart. – c) von dem, was noch außer od. neben einem andern ist od. geschieht, noch = außerdem, unam rem adhuc adiciam, Sen.: atque adhuc alibi, Quint.: an adhuc aliqui conscii essent, Iustin.: sunt adhuc aliquae non omittendae in auro differentiae, Plin. – d) steigernd beim Komparativ, immer noch (s. Heß Tac. Germ. 19, 7), si adhuc viliorem materiam obtulisses, Sen.: adhuc difficilior observatio est per tenores, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adhuc

  • 8 loquor

    loquor, locūtus sum, loquī (viell. zu griech. λάσκω, ελακον), sprechen, I) intr. sprechen (vom gelassenen Gesprächstone, während dicere u. orare den zusammenhängenden Ton des Redners bezeichnen, s. Quint. 9, 4, 110; 11, 3, 45), a) eig. (Ggstz. tacere od. clamare), bene et loqui et dicere, Cic.: male, Cic.: vere ac libere, Cic.: magnifice, Liv.: Graecā linguā, Nep.: Graece, Latine, Cic.: pure et Latine, Cic.: Latine nescire loqui, Sen.: de alqa re, de alqo, Ter., Cic. u. Liv.: cum alqo, mit od. zu jmd., Ter. u. Cic. (vgl. tecum loquor, ich spreche mit dir, ich meine dich, Plaut.): cum aliis minimum, plurimum secum, Sen.: inter se clare (laut), Plin. ep.: nullo arbitro secum ipsi loquantur, Cic. – male loqui, nachteilig reden, Plaut. u. Cic., de alqo, Sen. u. Suet.: bene loqui, Plaut., de alqo, de alqa re, Sen. rhet.: bene loqui in alqm (Ggstz. non recte alci dicere), Plaut.: loqui alci, zu jmd., mit jmd. sprechen, Stat. Theb. 12, 26. Sil. 16, 322. Hieron. epist. 84, 3 (zw. Plaut. mil. 476 u. trin. 358): aber alci male, übel von jmd. sprechen, ihn schelten, schimpfen, Plaut. u. Ter. – pro alqo loqui, für jmd. = zu jmds. Verteidigung, Cic., od. = in jmds. Namen, apud (vor) alqm, Cic.: apud populum aut in senatu, Cic.: de me apud te, Cic.: adversus alqm, Ter., ad alqm, Verg., nach jmd. hingewendet: in hanc sententiam, Liv.: non loquens, der nicht sprechen kann,
    ————
    stumm, Gell. – m. allg. Acc., de quo nihil nocuerit, si aliquid cum Balbo eris locutus, es wird nichts schaden, wenn du mit B. ein paar Worte darüber sprichst, Cic. ad Att. 12, 47, 1. – b) übtr.: cum charta dextra locuta est, hat aufs Papier geschrieben, Ov.: ut consuetudo loquitur, wie man insgemein zu sagen pflegt, Cic.: ut fama loquitur, wie die Sage geht, Vell.: ut proverbium loquitur vetus, Amm.: ut (wie) omnes historiae loquuntur, Lact.: de viro heredeque eius lex tantum loquitur, Ulp. dig.: res ipsa loquitur, Cic.: cum P. Africani historiae loquantur m. folg. Acc. u. Infin., da es die G. des P. Afr. ausspricht (berichtet), es sei usw., Cic. Acad. 2, 5: pinus loquentes, säuselnde, sanft rauschende, Verg. – II) tr.: 1) sprechen, a) eig.: ex quo ego veni ad ea, quae fueramus ego et tu inter nos de sorore in Tusculano locuti, Cic.: quid loquar (was od. wozu soll ich sprechen) de militari ratione? Cic.: quid turres, quid vineas testudinesque loquar? was od. wozu soll ich sprechen von usw., Liv.: quid loquar (was od. wozu soll ich sprechen), quanta ratio in bestiis ad perpetuam conservationem generis earum appareat? Cic. – loquuntur, man spricht (sagt, erzählt), m. folg. Acc. u. Infin., hospitibus te dare iura loquuntur, Verg.: eodem die vulgo loquebantur Antonium mansurum esse Casilini, ging allgemein das Gerede, Cic. – b) übtr., oculi nimis arguti quem ad modum affecti sumus, loquuntur
    ————
    (sprechen es aus), Cic. de legg. 1, 27. – 2) = nur od. immer von etw. sprechen, etw. immer im Munde führen (vgl. Heräus Tac. hist. 4, 12. Burmann Petron. 117, 9), classes, Cic.: Catilinam, Cic.: proelia, Hor.: alqm chartis dare famaeque populisque loquendum, um immer von ihm zu sprechen, Mart.: male loqui alqm, jmd. schimpfen, Capit. Pert. 13, 5. – 3) reden, sagen, nennen, heraussagen, suum nomen alci, Plaut.: pugnantia, Cic.: ipsam rem, Ter.: meram rem, Plaut.: rem loquere, du hast ganz Recht, Plaut. – Parag. Infin. loquier, Naev. fr. b. Gell. 1, 24, 2. – arch. loquontur = loquuntur, Varro LL. 6, 1 u. 9, 85: locuntur, Plaut. Bacch. 801.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > loquor

  • 9 etiam

    etiam, Coni. (= et iam) urspr. = und bereits, I) (zur Bezeichnung der Dauer in der Zeit) = auch jetzt, bis jetzt, noch immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. Cic.: etiam non, noch immer nicht, Komik. u. Cic.: etiam dum, num, tum. s. etiam-dum, etiam-num, etiam-tum: etiam insuper, s. īn-super: non satis me pernosti etiam, (bis jetzt) noch nicht, Ter.: cum iste etiam cubaret, da er noch (bis zu dem angegebenen Zeitpunkte) usw., Cic. – dah. in drängenden u. zusetzenden Fragen, immer noch, noch immer, etiam consulis? Plaut. trin. 572. – II) bereits, jetzt schon; dah. a) (in Antworten) ja, allerdings, ganz recht, numquid vis? Etiam, willst du was? Ja, Plaut.: aut etiam aut non respondere, entweder ja oder nein antworten, Cic. – b) (bei Zugeständnissen) ja, e tiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, ja (= allerdings), sagte er, glücklich, aber nicht usw., Cic. – c) (zur Bezeichnung einer Steigerung, einer Vermehrung usw.) auch, auch noch, voce, motu, formā etiam magnificā, Cic.: non solum... sed etiam od. verum etiam, nicht nur... sondern auch, Cic. u.a. – tum (od. cum)... tum etiam, sowie... so (besonders) auch, Cic. – etiam tum... cum, auch dann... wenn, Cic.: tum etiam, dann auch, Ter. u. Tac.: addam et illud etiam, auch das noch, Cic.: etiam rides? du lachst auch noch? Plaut. – etiam quoque, s. quo-que. – d) noch = sogar, multo etiam gravius, noch viel usw., Caes.: tabulas nihil profuturas, etiam plus suspicionis futurum, sogar noch mehr usw., Cic. – e) um etw. Vergessenes nachzuholen, noch etwas! ja, noch etwas! quid praeterea? quid? Etiam Gabinius a. d. IIII K. Octobr. noctu in urbem introierat, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 7. § 25: quid superest? Etiam. Gener est suavis mihi, Cic. ad Att. 7, 3, 12: u. so Cic. ad Att. 1, 13, 6; 2, 6 extr. – III) noch einmal, wieder, circumspice etiam, sieh dich noch einmal um, Plaut.: dic etiam clarius, sag es noch einmal, Cic. – etiam atque etiam, immer wieder = sehr (öfter), rogare, considerare, Cic.: reputare, Sall. – IV) gleich, in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung (eines Befehls) in sich schließen (s. Brix Plaut. trin. 514. Spengel Ter. Andr. 849), etiam tu hinc abis? willst du gleich fort von hier? Ter.: etiam aperis? willst du gleich aufmachen? Plaut.: etiam taces? willst du gleich schweigen? Ter.

    lateinisch-deutsches > etiam

  • 10 etiam

    etiam, Coni. (= et iam) urspr. = und bereits, I) (zur Bezeichnung der Dauer in der Zeit) = auch jetzt, bis jetzt, noch immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. Cic.: etiam non, noch immer nicht, Komik. u. Cic.: etiam dum, num, tum. s. etiamdum, etiamnum, etiamtum: etiam insuper, s. insuper: non satis me pernosti etiam, (bis jetzt) noch nicht, Ter.: cum iste etiam cubaret, da er noch (bis zu dem angegebenen Zeitpunkte) usw., Cic. – dah. in drängenden u. zusetzenden Fragen, immer noch, noch immer, etiam consulis? Plaut. trin. 572. – II) bereits, jetzt schon; dah. a) (in Antworten) ja, allerdings, ganz recht, numquid vis? Etiam, willst du was? Ja, Plaut.: aut etiam aut non respondere, entweder ja oder nein antworten, Cic. – b) (bei Zugeständnissen) ja, e tiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, ja (= allerdings), sagte er, glücklich, aber nicht usw., Cic. – c) (zur Bezeichnung einer Steigerung, einer Vermehrung usw.) auch, auch noch, voce, motu, formā etiam magnificā, Cic.: non solum... sed etiam od. verum etiam, nicht nur... sondern auch, Cic. u.a. – tum (od. cum)... tum etiam, sowie... so (besonders) auch, Cic. – etiam tum... cum, auch dann... wenn, Cic.: tum etiam, dann auch, Ter. u. Tac.: addam et illud etiam, auch das noch, Cic.: etiam rides? du lachst auch noch? Plaut. –
    ————
    etiam quoque, s. quoque. – d) noch = sogar, multo etiam gravius, noch viel usw., Caes.: tabulas nihil profuturas, etiam plus suspicionis futurum, sogar noch mehr usw., Cic. – e) um etw. Vergessenes nachzuholen, noch etwas! ja, noch etwas! quid praeterea? quid? Etiam Gabinius a. d. IIII K. Octobr. noctu in urbem introierat, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 7. § 25: quid superest? Etiam. Gener est suavis mihi, Cic. ad Att. 7, 3, 12: u. so Cic. ad Att. 1, 13, 6; 2, 6 extr. – III) noch einmal, wieder, circumspice etiam, sieh dich noch einmal um, Plaut.: dic etiam clarius, sag es noch einmal, Cic. – etiam atque etiam, immer wieder = sehr (öfter), rogare, considerare, Cic.: reputare, Sall. – IV) gleich, in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung (eines Befehls) in sich schließen (s. Brix Plaut. trin. 514. Spengel Ter. Andr. 849), etiam tu hinc abis? willst du gleich fort von hier? Ter.: etiam aperis? willst du gleich aufmachen? Plaut.: etiam taces? willst du gleich schweigen? Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > etiam

  • 11 quicumque

    quīcumque, quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, jeder der, alles was, jeder mögliche, I) allg.: quicumque is est, ei etc., wer es auch sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet, liceret facere, Nep.: omnia, quaecumque loquimur, alles, was nur usw., Cic.: quācumque ratione sanabo, auf jede nur mögliche Weise, Cic.: quocumque modo, unter allen Umständen, Prop.: quācumque condicione, Liv.: de quacumque causa, Liv.: cuicumque nobili debitos honores, jedem Vornehmen, Tac. – dah. im Neutr. quodcumque, wieviel nur, hoc quodcumque est od. vides, das alles, Verg. u. Prop. m. folg. Genet., quodcumque est lucri, allen Gewinn, Phaedr. 5, 6, 3: quodcumque militum contrahere poteritis, so viel ihr nur S. werdet z. können, Pompeius b. Cic. ad Att. 8, 12. lit. A. § 4. – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, Cic. Rab. Post. 21. – / a) Getrennt (s. Halm Cic. Sest. 98), cum quibus erat cumque, Ter.: qua re cumque possemus, Cic.: weit getrennt, qui testamentum tradet tibi cumque legendum, Hor.: quem fors dierum cumque dabit lucro, Hor. – b) quocumque, s. bes. – c) archaist. Nom. Plur. quescumque, Cato origg. 2. fr. 34.

    lateinisch-deutsches > quicumque

  • 12 quicumque

    quīcumque, quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, jeder der, alles was, jeder mögliche, I) allg.: quicumque is est, ei etc., wer es auch sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet, liceret facere, Nep.: omnia, quaecumque loquimur, alles, was nur usw., Cic.: quācumque ratione sanabo, auf jede nur mögliche Weise, Cic.: quocumque modo, unter allen Umständen, Prop.: quācumque condicione, Liv.: de quacumque causa, Liv.: cuicumque nobili debitos honores, jedem Vornehmen, Tac. – dah. im Neutr. quodcumque, wieviel nur, hoc quodcumque est od. vides, das alles, Verg. u. Prop. m. folg. Genet., quodcumque est lucri, allen Gewinn, Phaedr. 5, 6, 3: quodcumque militum contrahere poteritis, so viel ihr nur S. werdet z. können, Pompeius b. Cic. ad Att. 8, 12. lit. A. § 4. – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, Cic. Rab. Post. 21. – a) Getrennt (s. Halm Cic. Sest. 98), cum quibus erat cumque, Ter.: qua re cumque possemus, Cic.: weit getrennt, qui testamentum tradet tibi cumque legendum, Hor.: quem fors dierum cumque dabit lucro, Hor. – b) quocumque, s. bes. – c) archaist. Nom. Plur. quescumque, Cato origg. 2. fr. 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quicumque

  • 13 cum

    1. cum (altl. quom), Coni. (ein alter Acc. gen. neutr. von qui), I) zu Angabe der Zeit, A) im allg.: 1) wenn, als, is qui non defendit iniuriam, cum potest, iniuste facit, Cic.: bes. mit vorausgehendem tum, tunc, nunc, iam, od. einem die Zeit bestimmenden Substant., wie tempus, annus, mensis u.a., fructus ingenii tum maxime capitur, cum in proximum quemque confertur, Cic.: cum primum, sobald als, Cic. – m. Praes. hist. od. aorist. Perf. od. Imperf., auch mit Infin. hist., wenn in der lebhaften Darstellung das Verhältnis der Sätze umgekehrt wird, dies haud multi intercesserant, cum legati venerunt, Liv.: dies nondum decem intercesserant, cum ille necatur, Cic.: caedebatur, cum nullus gemitus audiebatur, Liv.: iam dies consumptus erat, cum tamen barbari nihil remittere atque acrius instare, Sall.: häufig mit repente, subito, interim, interea u.a. verb., cum repente iubetur dicere, Cic. – 2) so oft als, so oft etwa, wenn etwa, cum ad aliquod oppidum venerat, in cubiculum deferebatur, Cic. – mit Coniunctiv, veniebat in theatrum, cum ibi concilium populi haberetur, Nep. – 3) seit, multi anni sunt, cum Fabius in aere meo est, Cic.
    B) insbes., mit dem Nbbegr. 1) einer relativen Bestimmung, bes. nach Substst. wie tempus, dies u.a., als, wo, fuit quoddam tempus, cum homines vagabantur, Cic.: fuit, cum hoc dici poterat, Liv. – m.
    ————
    Coniunctiv, wenn der Zeitbegriff nach seiner Beschaffenheit näher erklärt werden soll, fuit tempus, cum rura colerent homines, Varro: fuit, cum arbitrarer, Cic.: saepe audivi, cum diceret, Cic. – 2) eines kausalen Zusammenhangs, wenn, cum imperium abrogabat, poterat videri facere id iniuste, Cic.: tibi maximas gratias ago, cum tantum litterae meae potuerunt, Cic. – 3) eines hypothetischen Zusammenhangs, wenn, nulla est haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est, Cic.: in hominem dicendum est, cum oratio argumentationem non habet, Cic.: praeclare facis, cum puerum diligis, Cic.: dah. auch in konzessivem Zusammenhange, wenn, wenn auch, pauci potentes cum tabulas... emunt, tamen divitias vincere nequeunt, Sall. – Bes. in der Verbindung cum... tum, die zwei Sätze aneinander reiht. Steht in beiden Sätzen nur ein Verbum, so ist der Indicat. regelmäßig; hat jeder einzelne aber sein eigenes Verbum, so findet sich in dem mit cum eingeleiteten gewöhnlich der Coniunctiv. Im ersten Falle übersetzen wir cum... tum durch sowohl... als auch, nicht nur... sondern auch, im zweiten Falle durch wenn auch... so doch, sowohl... als auch ganz besonders, te cum semper valere cupio, tum certe, dum hic sumus, Cic.: cum plurimas commoditates amicitia contineat, tum illa praestat omnibus, Cic.: das zweite Glied auch noch durch etiam,
    ————
    vero, maxime, praecipue, imprimis u.a. verstärkt, Cic.: auch können sowohl die mit cum gebildeten Sätze (Cic. ep. 6, 4, 1) als auch die mit tum gebildeten (Cic. ep. 9, 13, 2) gehäuft werden; bisweilen wird das zweite Glied auch durch simul angereiht, Liv. 3, 50, 10. – dah. steht cum maxime ellipt., gerade, besonders, vorzüglich, auch noch, cum maxime volo, Ter.: nunc cum maxime, Cic.: hanc amabat, ut cum maxime, Ter.: paret cum maxime mortuo, er gehorcht ihm auch noch, wenn er tot ist, Cic.: quae fiunt cum maxime, was häufig noch geschieht, Cic.
    II) zur Angabe der Ursache, mit Coniunctiv, A) im allg., da, cum valetudo et vita sine amicis insidiarum et metus plena sit, ratio ipsa monet amicitias comparare, Cic.: cum in communibus suggestis consistere non auderet, contionari ex turri alta solebat, Cic.: cum interemisset Clitum, vix a se manus continuit, Cic.: dah. quippe cum, utpote cum, zum Ausdruck einer subjektiven Ansicht des Redenden, Cic.
    B) insbes., mit dem Nbbgr. 1) des zeitlichen Zusammenhangs, bes. in der Erzählung, wo im Nebensatz das Imperf. od. Plusquamperf. steht, als, da, Zenonem, cum Athenis essem, audiebam frequenter, Cic.: Antigonus cum pugnaret, occisus est, Nep.: Epaminondas cum vicisset Lacedaemonios, quaesivit, Cic. – 2) eines konzessiven Zusammenhangs, da doch, obgleich, Druentiae flumen, cum aquae vim
    ————
    vehat ingentem, non tamen navium patiens est, Liv.: cum rho dicere nequiret, exercitatione fecisse, ut etc., Cic.: Socratis ingenium immortalitati Plato scriptis suis tradidit, cum ipse litteram Socrates nullam reliquisset, Cic. – Im Plaut. schreibt man quom, in allen übrigen Schriftstellern cum, bisweilen quum; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 183.
    ————————
    2. cum, Praep. m. Abl. (auf Inschrn. auch cun u. con u. quom, in Hdschrn. auch quom geschr.) = ξύν od. σύν, mit, samt, nebst, nicht ohne (Ggstz. sine), zuw. verb. unā cum, simul cum (s. unā u. simul), zusammen mit, zugleich mit, I) im Raume: a) zur Ang. des Zusammenseins, der Gesellschaft, der Begleitung, semper ille antea cum uxore, tum sine ea, Cic. Mil. 55. – u. so esse, vivere, agitare, habitare, cenare, dormire cum alqo, w. s.: ire, abire, redire cum alqo, w. s.: mittere, dimittere, praemittere cum alqo, w. s.: alqm secum habere, secum ducere und ähnliche Verba, wo das Nähere zu finden sein wird. – m. Lebl., cum omnibus suis carris sequi, Caes.: cum impedimentis venire, Caes.: alqm cum litteris dimittere, Sall.: in tabernaculo sellam auream cum sceptro ac diademate iussit poni, Nep.: semper aliquid secum afferunt tuae litterae, Cic.: quidquid vides currit cum tempore, Sen. – u. im Unwillen (s. Fabri Sall. orat. Licin. § 18. p. 436), abi hinc cum donis tuis tam lepidis, Ter.: abi hinc cum tribunatibus et rogationibus tuis, Liv.: abi hinc cum immaturo amore ad sponsum, Liv. – Auch in Verbindungen wie Liber pater et cum Castore Pollux, Hor., oder negaretis hoc mihi cum dis, Liv., od. dux cum principibus capiuntur, Liv., od. Demosthenes cum ceteris erant expulsi, Nep. ist der Begriff der Begleitung festzuhalten.
    ————
    So nun bes.: α) bei Ang. der Begleitung eines Befehlshabers od. Untergebenen, eines Wächters od. Schützers, mit = in Begleitung, im Geleite von usw., (auf diesem Wege) cum Magone equites Hispanorum praemissos, Liv.: duumviros navales cum classe Pisas ire, Liv.: rex Hellespontum cum exercitu transiit, Liv.: consul iam cum legionibus mare traiecit, Liv.: reliquos cum custodibus in aedem Concordiae venire iubet, mit (unter) Bedeckung, Sall.: in hanc opimam mercedem, agite, cum dis bene iuvantibus arma capite, im Geleite der h. G., Liv.: so auch cum dis volentibus, Cato. – β) bei Ang. des gemeinschaftl. Besitzes mit jmd., unum imperium unumque magistratum habere cum ipsis, Liv.: alia omnia sibi cum collega (esse) ratus, alle anderen Obliegenheiten habe er mit dem K. gemeinschaftlich, Liv. – γ) bei Ang. des gemeinschaftlichen Wirkens mit jmd., mit = in Gemeinschaft mit, in Verbindung mit, im Verein mit, unter Mitwirkung von, verbunden mit, praedas bellicas imperatores cum paucis diripiebant, Sall.: Varro cum iis quas habebat legionibus ulteriorem Hispaniam tueatur, Caes.: in postremo C. Marius cum equitibus curabat, Sall.: Bocchus cum peditibus invadunt, Sall.: bellum gerere cum Aegyptiis ad versus regem, Nep.: cum alqo contra alqm arma ferre, Nep. – ebenso facere, stare cum alqo, w. s. – δ) bei Ang. des Verkehrs, mit = im Verkehre, im Umgange
    ————
    mit, in Verbindung mit, cum alqo se delectare od. se oblectare, Cic.: is quicum (= quocum) familiaritas fuerat, societas erat, Cic. (so auch pax, foedus cum alqo, s. pax, foedus): nihil cum potentiore iuris humani relinquitur inopi, Liv.: cum patrono Epicureo mihi omnia sunt, Cic.: mihi ante aedilitatem nihil erat cum Cornificio, Cic.: u. (mit Lebl.) quid mihi, inquit, cum ista summa sanctimonia ac diligentia? Cic. – orationem habere cum multitudine, Cic.: agere cum alqo, w. s.: reputare cum animo, secum und dgl., w. s. – und v. feindl. Verkehre, mit, pugnare, dimicare, certare, confligere, contendere cum alqo, w. s.: queri cum alqo, querelae cum alqo, w. s. – ε) bei Ang. der Vereinigung, Verknüpfung, der Übereinstimmung, sowie der Trennung, Abweichung u. dgl., zB. iungere, coniungere, conectere cum alqo u. dgl., w. s. – sentire, consentire, congruere cum alqo u. dgl., w. s. – distractum esse, dissidere, discrepare, dissentire, differre cum alqo u. dgl., w. s.
    b) zur Ang. des Versehenseins mit etw., mit, in = versehen, bekleidet, ausgerüstet, ausgestattet, bewaffnet, begabt, behaftet mit usw., α) v. leb. Wesen: cursitare cum Sicyoniis (in siz. Schuhen), Cornif. rhet.: cum pallio purpureo versabatur in conviviis, Cic.: cum tunica pulla sedere solebat et pallio, Cic.: cives Romanos cum mitella saepe vidimus, Cic.: cum purpurea veste processit, Cic.: cum ramis oleae in-
    ————
    gressi curiam, Liv.: quaestores cum fascibus mihi praesto fuerunt, Cic.: illum dicis cum armis aureis, mit der g. Rüstung (= der die g. Rüstung trägt, anhat), Plaut.: alqm pingere cum clipeo, Plin.: esse cum libro (ein Buch in der Hand haben), Cic.: esse cum catenis, K. tragen, Plaut.: esse cum telo, eine Waffe bei sich führen (was in Rom verboten war), Cic.: domi Caesaris deprehensum esse cum sica, Cic.: cum gladio cruento comprehensum esse in illo ipso loco, Cic.: in alqm cum ferro invadere, Cic.: cum telis impetum facere in alqm, Cic.: collocari cum gladiis, Cic. – porcus cum capite humano natus, Liv.: agnus biceps cum quinque pedibus natus, Liv.: Auximi nata puella cum dentibus, Liv. – iste adulescens cum hac dis irata fronte, Cic.: cum febri domum redire, Cic.: cum gravi vulnere ferri ex proelio, referri in castra, Liv. – legatos cum auctoritate (Vollmacht) mittere, Cic.: esse cum imperio, unumschränkte Gewalt-, den Oberbefehl haben (dagegen esse in imperio = ein höheres Staatsamt bekleiden), Cic.: ebenso nemine cum imperio aut magistratu tendente quoquam quin deverteret Rhodum, Suet: alqm cum imperio habere apud exercitum, Nep.: privatus sit an cum potestate, Cic. (vgl. Korte Cic. ep. 1, 1, 7. Zumpt Cic. Verr. 3, 74. p. 890). – erat T. Iuventius non indoctus et magna cum iuris civilis intellegentia, Cic.: abire cum gloria poterant, si etc., Curt. – β) v. Lebl.: salinum cum sale,
    ————
    Plaut.: olla cum aqua, Cato: fisci complures cum pecunia Siciliensi, Cic.: scrinium cum litteris, Sall.: duo pocula non magna, verum tamen cum emblemate, Cic.: currus cum falcibus et elephanti cum turribus, Gell. – bei Ang. des Ertrags, ager efficit cum octavo, cum decimo, bringt das achte, zehnte Korn, achtfältig, zehnfältig, Cic.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro: cum centesima fruge agris fenus reddente terrā, Plin. – v. Zuständen, gloria est frequens de aliquo fama cum laude, Cic.: ut viginti annorum militiam cum illa virtute, cum illa fortuna taceam, Liv.
    c) bei Ang. des Mittels u. Werkzeugs, mit, zB. ista cum lingua culos lingere, Catull.: extemplo silentio facto cum voce maxima conclamat, Claud. Quadrig. fr.: caede caudam cum tabula aliqua non ponderosa, Veget. mul. – u. so der gramm. t.t., scribi cum littera quadam, zB. terra in augurum libris scripta cum R uno, Varro LL. 5, 21.
    II) in der Zeit, a) übh. bei Ang. des Gleichzeitigen, mit, bei, gleichzeitig mit, unmittelbar nach (zuw. auch verb. pariter cum, simul cum; s. die Auslgg. zu Ter. adelph. 5, 3, 55. Korte Sall. Iug. 68, 2 u. Lucan. 5, 678), abs te abii hinc hodie cum diluculo, Plaut.: cum prima luce Pomponii domum venire, Cic.: cum primo mane Leptim vehi, Auct. b. Afr.: so cum primo lumine solis, Verg.: u. bei den Dichtern oft cum side-
    ————
    re, Catull., cum luce, Ov., cum sole, Verg. – pariter cum ortu solis castra metari, Sall.: pariter cum occasu solis expeditos educere, Sall.: simul cum sole expergisci, Cic.: simul cum occasu solis egredi, Sall. – exiit cum nuntio Crassus, Caes.: cum his nuntius Romam ad consulendum redit, Liv.: simul cum domo designavit templo Iovis fines, Liv. – Ggstz., ut quaeratur, quid ante rem, quid cum re, quid post rem evenerit, Cic. top. 51.
    b) bei Ang. gleichzeitiger Nebenumstände (sowohl äußerer Umstände als Gemütszustände), mit, unter, nicht ohne (Ggstz. sine, s. Suet. Cal. 16, 3 legata ex testamento Iuliae Augustae cum fide ac sine calumnia repraesentata persolvit), alqm cum cruciatu necare, Caes.: risus omnium cum hilaritate coortus est, Nep.: cum clamore in forum curritur, Liv.: cum silentio (in der Stille, lautlos, geräuschlos) audiri, ad alqm convenire, Liv. – obsides summa cum contumelia extorquere, Caes.: magno cum periculo suo (für sie) in eam turbam incĭderunt, Liv.: summa cum celeritate ad exercitum redire, Hirt. b. G.: multis cum lacrimis obsecrare, Caes.: alqd magno cum gemitu civitatis auferre, Cic.: cum gratulatione et ingenti favore populi domum reduci, Liv.: semper magno cum metu incipio dicere, Cic. – so oft in den Verbindungen cum (magna) cura, cum (bona) gratia, cum (bona) pace, cum (bona) venia, s. cura, gratia, pax, venia. – zuw.
    ————
    auch bei Ang. von unmittelbar aus einer Handlung hervorgehenden Wirkungen u. Folgen, zu, zur, zum, quo die ad Alliam cum exitio urbis foede pugnatum, Liv.: illo itinere venit Lampsacum cum magna calamitate et prope pernicie civitatis, Cic.: magno cum periculo provinciae futurum, ut etc., Caes.: magna cum offensione civium suorum redire, Nep.: maxima cum offensione patrum abire consulatu, Liv.: summa cum offensione Pompeii domi remanere, Cic. – endlich auch bei Ang. eines gleichzeitig als Bedingung od. Beschränkung eintretenden Nebenumstandes, nur mit, doch nur mit (s. Fabri Sall. Iug. 86, 3), zB. liberalitas si cum mercede (benigna est), conducta est, Cic.: quibus videmus optabiles mortes fuisse cum gloria, Cic.: omnia cum pretio honesta videntur, wenn es nur Geld einträgt, Sall. – so bes. cum eo, quod od. ut od. ne, unter der Bedingung (Beschränkung), daß od. daß nicht usw., dergestalt-, doch so-, außerdem daß od. daß nicht usw. (griech. επὶ τούτῳ, εφ ᾽ᾧτε u. bl. εφ᾽ ᾧτε m. folg. Infin.), sit sane, quoniam ita tu vis, sed tamen cum eo, credo, quod sine peccato meo fiat, Cic.: Antium nova colonia missa cum eo, ut Antiatibus permitteretur, Liv.: obsequar voluntati tuae cum eo, ne dubites id opus geometrarum magis esse quam rusticorum, Col.: cum eo tamen, ne quis, qui valere et sanescere volet, hoc cotidianum habeat, Cels.; vgl. Brolén de eloc. Cels. p.
    ————
    44. – u. cum eo, quod = außerdem daß, hoc cum eo quod candidos facit dentes, tum etiam confirmat, Scrib. 60: u. cum eo, ut = mit dem Umstande, daß usw., so daß zugleich, Liv. 8, 14, 2; 30, 10, 21; 36, 35, 3. – cum wird dem Abl. der Personalpron. immer (s. Cic. or. 154), dem Abl. des Relativpron. häufig angehängt, also mecum, tecum, secum, nobiscum, vobiscum, quocum (quîcum), quācum, quocum, quibuscum; nicht selten aber auch (bei Livius, Vellejus u. Curtius immer) cum quo, cum qua, cum quibus. Vgl. Greef im Philol. 32, 711 ff. – Spätlat. mit Acc., cum uxorem suam, Rossi inscr. Chr. 144.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cum

  • 14 quantus

    quantus, a, um ( aus quam u. der Adjektivendung tus), relat. und fragendes Adjektivpronomen, von welcher (relativen) Größe, wie groß, I) relat. = ὅσος, A) im allg., von räumlicher Größe, wie groß u. (ohne korresp. tantus) so groß wie, von numerischer Größe u. von numer. Werte, wie groß, wieviel, wie beträchtlich u. dgl., so groß, so beträchtlich wie usw., v. der Zeitgröße, -dauer, wie lange, so lange wie usw., von intensiver Größe (Stärke, Bedeutung, Bedeutenheit), wie groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. wie usw., 1) adi.: α) in der Korrelation m. tantus oder tam, s. tantus, tam. – β) m. ausgelassener Korrelat. (s. Weißenb. Liv. 9, 37, 2): (crocodilus) parit ova, quanta anseres, ebenso große Eier wie die G. (legen), Plin.: qualis quantusque Polyphemus... alii (poet = tales tantique sunt alii), Verg. – ut ab eo acciperent... exercitum et pecuniam, quantam vellent, Cic.: quantus non umquam antea exercitus ad Sutrium venit, ein so großes Heer wie noch nie, Liv. – nox acta, quanta fuit, so lange sie dauerte, die ganze lange Nacht, Ov. her. 12, 58. – clavum adactum, quantā libeat vi, arbori statim exsilire, cum etc., Plin. – quanto opere, s. quantopere. – quantus bei posse statt quam zur Verstärkung des Superl. des Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα) in der Korrelat, mit tantus, s. tantus. – ββ) ohne Korrelat.: quantā maximā potui celeritate, so schnell, wie ich nur immer konnte, Liv.: quanto maximo cursu posset, Curt. Vgl. Drak. Liv. 7, 9, 8; 9, 10, 10; 42, 15, 1. Mützell Curt. 3, 8 (21), 16. – u. quantā maxime poterat vi, Liv.: quanto maxime posset moto pulvere, Liv. – quantus quantus, so groß od, so viel auch immer, tu quantus quantus, nihil nisi sapientia es, du lauter Weisheit, jeder Zoll, vom Kopf bis zum Fuß, Ter. adelph. 394: quanta quanta haec mea paupertas est, tamen etc., Ter. Phorm. 904: quantum quantum ad eum erit delatum, Plaut. Poen. 738: quanti quanti, Corp. inscr. Lat. 4, 3061. – 2) neutr. quantum subst., a) Nom. u. Acc. quantum, wieviel, so viel (wie), α) in der Korrel. m. tantum, s. tantum unter tantus. – β) außer der Korrel. m. Genet. od. absol., hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, Cic.: illis, quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, Plaut.: vgl. ut te quidem omnes di deaeque, quantum est, perduint, Plaut. – u. in den parenthet. Ausdrücken quantum audio, qu. intellego, qu. ego intellegere possum, Ter., quantum conicio, Sall. fr., qu. ego sentio, Cic., qu. ego opinione auguror, Cic. u. dgl.: ferner quantum in me (te) est, soviel an mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.: quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ad Iudaeos, so viel die J. betraf, Tac.: notum ignotumque, qu. ad ius hospitis, nemo discernit, Tac.: nihil, quantum ad ipsas virtutes, plurimum inter illa, in quibus virtus utraque ostenditur, Sen. – in quantum (ες ὅσον), inwieweit, insoweit, so weit wie, inwiefern, sofern, αα) in Korrel. m. in tantum, s. tantus. – ββ) außer der Korrel., pedum digitos in quantum quaeque secuta est, traxit, Ov.: in qu. posset, Sen. rhet., potuerit, Plin. ep.: in qu. maxime potest, Quint.: in qu. satis erat, Tac.: in qu. opus est, Tac. Vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2. Spalding Quint. 2, 10, 4 not. cr. – b) Genet. pretii quanti, um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. tanti, s. tantus unter tantus. – u. m. tantus, quanti locaverint, tantam pecuniam redemptori solvendam, Cic. – quanti quanti, so hoch, wie es auch sei, sed quanti quanti, bene emitur, quod necesse est, Cic. ad Att. 12, 23, 3. – c) Abl. quanto, um wieviel, bei Komparativen u. Komparativbegriffen, in der Korrel. mit tanto, je... desto, s. tantō unter tantus. – u. mit eo, je... desto, qu. longius discederent, eo etc., Liv.: quanto magis... eo celerius, Pompeius in Cic. ep. – u. bei anderen Komparativbegriffen, quanto ante, Cic.: qu. secus, Cato fr.: qu. aliud, Quint. – und quanto magis (um so mehr) philosophi delectabunt, si etc., Cic. Acad. 1, 10. – 3) neutr. quantum adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, mit tantum u. tanto, s. tantumu. tanto unter tantus. – u. bei Komparat. (statt quanto) in der Korrel. m. eo, je... desto, qu, longius procederet, eo etc., Liv. – u. quantum = quanto magis, je mehr, in der Korrel. mit tanto magis, s. Liv. 32, 5, 2, u. ohne Korrel., quantum... et minus, s. Liv. 44, 36, 5. – b) in wie oder so weit, in wie od. so fern, nisi qu. usus necessario cogeret, Liv.: qu. per commodum rei publicae fieri posset, Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 12, 8. – c) = quam bei posse zur Verstärkung des Superl., zB, qu. plurimum potest, so sehr wie möglich, Sen.: qu. maxime accelerare poterat, so schnell er konnte, Liv.: qu. plenissime potest, so voll wie möglich, Cels. – u. bei posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes (so bald od. so schnell wie möglich) abi, Ter. adelph. 350: u. so quo animo consules ferant hunc σκυλμόν, scribas ad me, qu. pote, Cic. ad Att. 4, 13, 1: so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Ussing Plaut. Amph. 964. Spengel Ter. Andr. 863. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): u. quantum pote, Komik. u. Fronto: quantum potis, Plaut. Bacch. 348 Fl. (Ussing quantum potest). – β) parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u.a.: so auch et is mihi suadet nuptias quantum queam (so sehr wie möglich) ut maturem, Ter. Andr. 577 (u. so quantum queat, Ter. eun. 844).

    B) emphat., so klein od. gering wie, so wenig wie, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad Pachynum classem, Liv.: quanta mea sapientia est, nach meiner geringen Einsicht, Plaut.

    II) interrog. = πόσος, wie groß? wieviel? A) im allg.: 1) adi.: α) in direkter Frage, bes. im Ausruf, qualis oratoris et quanti hominis in dicendo putas esse, historiam scribere? Cic.: quot, quantas, quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: qui sermo! quae praecepta! quanta notitia antiquitatis! Cic.: at tibi curarum milia quanta (wieviel tausend S.) dabit! Prop. 1, 5, 10: quanta milia hominum credamus fuisse, qui etc., Lact. 3, 19, 23; u. so Ps. Apul. Ascl. 37 u.a. Spät., bes. Eccl. – Plur. quanti, ae, a, für quot, s. Broukh. u. Burm. Prop. 1, 5, 10. Bünem. Lact. 1, 3, 21 u. 4, 15, 16. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552. – β) in indirekter Rede: sed quid ego haec pluribus disputo, cum ipsa pecunia numero et summā suā, quanta fuerit, ostendat, Cic. – 2) neutr. subst.: a) Nom. quantum, wie wichtig, quantum est, quod fata tenentur! Lucan. 3, 392. – b) Genet. quanti? wie hoch? wie teuer? u. zwar: α) in direkter Frage: quanti emit? Ter.: quanti est sapere! wie schätzbar ist es usw., Ter. – β in indirekter Rede: quanti veheret, interrogavi, Quint.: tenta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.: cum scias, quanti Tulliam faciam, Cic. – 3) neutr. quantum adv., wie sehr! wie heftig! hei mihi, qualis erat! qu. mutatus ab illo Hectore! Verg.: qu. in sinu filiae flevit! Sen.

    B) emphat., wie wenig! wie gering! 1) adi., in indirekter Rede, quae qualiacunque in me sunt (me enim ipsum paenitet, quanta sint) etc., Cic. or. 130. – 2) subst.: a) quantum: α) in direkter Frage: quantum est, quod desit in istis ad plenum facinus? Ov. met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: enim quantum hic operis fiat paenitet, Ter. heaut. 72: in quibus quantum tu ipse speres facile perspicio, Cic. ad Att. 3, 9, 2 (dazu Boot mehr Stellen aus Cic.): neque īam, quid existimetis de illo, sed quantum audeatis vereor, Sall. hist. fr. 1, 41. § 20 (1, 45. § 20): discite, quam parvo liceat producere vitam, et quantum natura petat, Lucan. 4, 378. – b) Genet. quanti, α) in direkter Frage: quanti tandem est ista hominum gloria, quae etc., Cic. de rep. 6, 25 (= Cic. somn. Scip. 7. § 18): quanti vero ista civitas aestimanda est, ex qua boni sapientesque pelluntur? Cic. Tusc. 5, 109. – β) in indirekter Rede: legatorum verba quanti fecerit, pericula mea declarant, Sall. Iug. 24, 7. – / Archaist. quamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 39 u. 43.

    lateinisch-deutsches > quantus

  • 15 quantus

    quantus, a, um ( aus quam u. der Adjektivendung tus), relat. und fragendes Adjektivpronomen, von welcher (relativen) Größe, wie groß, I) relat. = ὅσος, A) im allg., von räumlicher Größe, wie groß u. (ohne korresp. tantus) so groß wie, von numerischer Größe u. von numer. Werte, wie groß, wieviel, wie beträchtlich u. dgl., so groß, so beträchtlich wie usw., v. der Zeitgröße, -dauer, wie lange, so lange wie usw., von intensiver Größe (Stärke, Bedeutung, Bedeutenheit), wie groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. wie usw., 1) adi.: α) in der Korrelation m. tantus oder tam, s. tantus, tam. – β) m. ausgelassener Korrelat. (s. Weißenb. Liv. 9, 37, 2): (crocodilus) parit ova, quanta anseres, ebenso große Eier wie die G. (legen), Plin.: qualis quantusque Polyphemus... alii (poet = tales tantique sunt alii), Verg. – ut ab eo acciperent... exercitum et pecuniam, quantam vellent, Cic.: quantus non umquam antea exercitus ad Sutrium venit, ein so großes Heer wie noch nie, Liv. – nox acta, quanta fuit, so lange sie dauerte, die ganze lange Nacht, Ov. her. 12, 58. – clavum adactum, quantā libeat vi, arbori statim exsilire, cum etc., Plin. – quanto opere, s. quantopere. – quantus bei posse statt quam zur Verstärkung des Superl. des Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα)
    ————
    in der Korrelat, mit tantus, s. tantus. – ββ) ohne Korrelat.: quantā maximā potui celeritate, so schnell, wie ich nur immer konnte, Liv.: quanto maximo cursu posset, Curt. Vgl. Drak. Liv. 7, 9, 8; 9, 10, 10; 42, 15, 1. Mützell Curt. 3, 8 (21), 16. – u. quantā maxime poterat vi, Liv.: quanto maxime posset moto pulvere, Liv. – quantus quantus, so groß od, so viel auch immer, tu quantus quantus, nihil nisi sapientia es, du lauter Weisheit, jeder Zoll, vom Kopf bis zum Fuß, Ter. adelph. 394: quanta quanta haec mea paupertas est, tamen etc., Ter. Phorm. 904: quantum quantum ad eum erit delatum, Plaut. Poen. 738: quanti quanti, Corp. inscr. Lat. 4, 3061. – 2) neutr. quantum subst., a) Nom. u. Acc. quantum, wieviel, so viel (wie), α) in der Korrel. m. tantum, s. tantum unter tantus. – β) außer der Korrel. m. Genet. od. absol., hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, Cic.: illis, quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, Plaut.: vgl. ut te quidem omnes di deaeque, quantum est, perduint, Plaut. – u. in den parenthet. Ausdrücken quantum audio, qu. intellego, qu. ego intellegere possum, Ter., quantum conicio, Sall. fr., qu. ego sentio, Cic., qu. ego opinione auguror, Cic. u. dgl.: ferner quantum in me (te) est, soviel an mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.:
    ————
    quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ad Iudaeos, so viel die J. betraf, Tac.: notum ignotumque, qu. ad ius hospitis, nemo discernit, Tac.: nihil, quantum ad ipsas virtutes, plurimum inter illa, in quibus virtus utraque ostenditur, Sen. – in quantum (ες ὅσον), inwieweit, insoweit, so weit wie, inwiefern, sofern, αα) in Korrel. m. in tantum, s. tantus. – ββ) außer der Korrel., pedum digitos in quantum quaeque secuta est, traxit, Ov.: in qu. posset, Sen. rhet., potuerit, Plin. ep.: in qu. maxime potest, Quint.: in qu. satis erat, Tac.: in qu. opus est, Tac. Vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2. Spalding Quint. 2, 10, 4 not. cr. – b) Genet. pretii quanti, um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. tanti, s. tanti unter tantus. – u. m. tantus, quanti locaverint, tantam pecuniam redemptori solvendam, Cic. – quanti quanti, so hoch, wie es auch sei, sed quanti quanti, bene emitur, quod necesse est, Cic. ad Att. 12, 23, 3. – c) Abl. quanto, um wieviel, bei Komparativen u. Komparativbegriffen, in der Korrel. mit tanto, je... desto, s. tanto unter tantus. – u. mit eo, je... desto, qu. longius discederent, eo etc., Liv.: quanto magis... eo celerius, Pompeius in Cic. ep. – u. bei anderen Komparativbegriffen, quanto ante, Cic.: qu. secus, Cato fr.: qu. aliud, Quint. – und quanto magis (um so mehr) philosophi delectabunt, si etc., Cic. Acad. 1, 10. – 3)
    ————
    neutr. quantum adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, mit tantum u. tanto, s. tantum u. tanto unter tantus. – u. bei Komparat. (statt quanto) in der Korrel. m. eo, je... desto, qu, longius procederet, eo etc., Liv. – u. quantum = quanto magis, je mehr, in der Korrel. mit tanto magis, s. Liv. 32, 5, 2, u. ohne Korrel., quantum... et minus, s. Liv. 44, 36, 5. – b) in wie oder so weit, in wie od. so fern, nisi qu. usus necessario cogeret, Liv.: qu. per commodum rei publicae fieri posset, Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 12, 8. – c) = quam bei posse zur Verstärkung des Superl., zB, qu. plurimum potest, so sehr wie möglich, Sen.: qu. maxime accelerare poterat, so schnell er konnte, Liv.: qu. plenissime potest, so voll wie möglich, Cels. – u. bei posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes (so bald od. so schnell wie möglich) abi, Ter. adelph. 350: u. so quo animo consules ferant hunc σκυλμόν, scribas ad me, qu. pote, Cic. ad Att. 4, 13, 1: so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Ussing Plaut. Amph. 964. Spengel Ter. Andr. 863. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): u. quantum pote, Komik. u. Fronto: quantum potis, Plaut. Bacch. 348 Fl. (Ussing quantum potest). – β) parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u.a.: so auch et is mihi suadet nuptias
    ————
    quantum queam (so sehr wie möglich) ut maturem, Ter. Andr. 577 (u. so quantum queat, Ter. eun. 844).
    B) emphat., so klein od. gering wie, so wenig wie, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad Pachynum classem, Liv.: quanta mea sapientia est, nach meiner geringen Einsicht, Plaut.
    II) interrog. = πόσος, wie groß? wieviel? A) im allg.: 1) adi.: α) in direkter Frage, bes. im Ausruf, qualis oratoris et quanti hominis in dicendo putas esse, historiam scribere? Cic.: quot, quantas, quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: qui sermo! quae praecepta! quanta notitia antiquitatis! Cic.: at tibi curarum milia quanta (wieviel tausend S.) dabit! Prop. 1, 5, 10: quanta milia hominum credamus fuisse, qui etc., Lact. 3, 19, 23; u. so Ps. Apul. Ascl. 37 u.a. Spät., bes. Eccl. – Plur. quanti, ae, a, für quot, s. Broukh. u. Burm. Prop. 1, 5, 10. Bünem. Lact. 1, 3, 21 u. 4, 15, 16. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552. – β) in indirekter Rede: sed quid ego haec pluribus disputo, cum ipsa pecunia numero et summā suā, quanta fuerit, ostendat, Cic. – 2) neutr. subst.: a) Nom. quantum, wie wichtig, quantum est, quod fata tenentur! Lucan. 3, 392. – b) Genet. quanti? wie hoch? wie teuer? u. zwar: α) in direkter Frage: quanti emit? Ter.: quanti est sapere! wie schätzbar ist es usw., Ter. – β in indirekter Rede: quanti veheret, interrogavi, Quint.: tenta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.:
    ————
    cum scias, quanti Tulliam faciam, Cic. – 3) neutr. quantum adv., wie sehr! wie heftig! hei mihi, qualis erat! qu. mutatus ab illo Hectore! Verg.: qu. in sinu filiae flevit! Sen.
    B) emphat., wie wenig! wie gering! 1) adi., in indirekter Rede, quae qualiacunque in me sunt (me enim ipsum paenitet, quanta sint) etc., Cic. or. 130. – 2) subst.: a) quantum: α) in direkter Frage: quantum est, quod desit in istis ad plenum facinus? Ov. met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: enim quantum hic operis fiat paenitet, Ter. heaut. 72: in quibus quantum tu ipse speres facile perspicio, Cic. ad Att. 3, 9, 2 (dazu Boot mehr Stellen aus Cic.): neque īam, quid existimetis de illo, sed quantum audeatis vereor, Sall. hist. fr. 1, 41. § 20 (1, 45. § 20): discite, quam parvo liceat producere vitam, et quantum natura petat, Lucan. 4, 378. – b) Genet. quanti, α) in direkter Frage: quanti tandem est ista hominum gloria, quae etc., Cic. de rep. 6, 25 (= Cic. somn. Scip. 7. § 18): quanti vero ista civitas aestimanda est, ex qua boni sapientesque pelluntur? Cic. Tusc. 5, 109. – β) in indirekter Rede: legatorum verba quanti fecerit, pericula mea declarant, Sall. Iug. 24, 7. – Archaist. quamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 39 u. 43.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quantus

  • 16 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 17 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 18 parum

    parum, Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. minus, Superl. minimē, I) parum, mit u. ohne Genet., A) zu wenig, nicht genug (Ggstz. satis u. nimium, s. Cic. Clu. 160; or. 73), satis eloquentiae, sapientiae parum, Sall.: non parum agrorum, ein guter Teil Ä., Eutr.: pro Cluentii voluntate nimium, pro rei publicae dignitate parum, pro vestra prudentia satis dixisse videor, Cic.: haud parum audax inceptum, ziemlich kühnes, Liv.: scripsit non p. multa, ziemlich viel, Quint.: p. consulitis, nicht genug, nicht eben sehr, Ter.: p. memineris, Cic. – parum est, es genügt nicht, reicht nicht aus, mit folg. quod, Ter. Phorm. 546. Cic. Sest. 32: m. folg. ut u. Konj., Plin. pan. 60, 1: m. folg. Infin., Ov. fast. 2, 415. Fulg. myth. 1, 1. p. 30 M.: illis parum est m. folg. Infin., Sall. Iug. 31, 22: parum est m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 38, 54, 9. Plin. 34, 28. – parum habere, nicht zufrieden sein (Ggstz. satis habere), mit folg. Infin., Sall. Iug. 31, 9. Liv. 42, 3, 6. Vell. 2, 76, 4. – p. diu, zu kurz, Cic.: non p. saepe, oft genug, ziemlich oft, Cic.: u. so haud p. callide, schlau genug, ziemlich schlau, Liv. – absol. als Ausruf, parum! noch nicht genug! nochmals! da capo! Plaut. Pseud. 1276 Schoell. – B) nicht sonderlich viel, nicht sehr, nicht recht, sed nos veremur, ne parum hic liber mellis et absinthii multum habere videatur, Quint.: non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est, Sen.: adeo nihil aut certe parum intererat inter imperatorem factum et futurum, Plin. pan.: quod ei parum confidebat, Auct. b. Afr.: homo non parum sciens, nicht schlecht unterrichteter, wohl unterrichteter, Auct. b. Hisp. – / Bei Cic., Caes., Sall. u. Liv. nur = zu wenig; s. Madv. Cic. de fin. 5, 91 u. Dietsch Sall. Iug. 85, 31.

    II) minus, A) weniger, plus minus, mehr oder weniger, ungefähr, Hirt. b. G.: minus minusque, Ter. u. Liv., od. minus ac minus, Plin., od. minus atque minus, Verg., weniger und weniger, immer weniger und weniger: nihil minus, nichts weniger, ganz u. gar nicht, Ter. u. Cic.: non m., Cic. u. Liv., od. haud m., Liv., nicht weniger, ebensowohl: so auch neque m., und ebensowohl, Nep. – mit folg. Vergleichungspartikeln, quam od. atque (ac), Cic., Verg. u.a.: nihil minus quam, alles andere mehr, am allerwenigsten, Liv. (s. Weißenb. Liv. 3, 3, 2). – u. mit fehlendem quam, haud minus duo milia, nicht weniger als usw., nicht unter usw., Liv.: m. triginta diebus, in weniger als dreißig Tagen, Cic.: ne dona m. quinum milium (daret), keine Geschenke unter fünf tausend Asse, Liv. – m. folg. Abl., α) des verglichenen Gegenstandes, nemo illo fuit m. emax, Nep.: minimo m., beinahe, um ein Haar, Apul. – β) mit Abl. der Menge, Zahl usw., um wieviel? facere dimidio m. palas, um die Hälfte weniger, Varro: uno m. teste haberet, einen Zeugen weniger, Cic.: generosae (sues habent mammas) duodenas, vulgares binis m., zwei weniger, Plin.: multo m., viel weniger, Cic.: paulo m., etwas weniger, Cic., u. (= ὀλίγου δειν) fast, beinahe, Plin. ep.: quanto minus (fast ebensoviel), quam etc., Plin. pan.: eo m., desto weniger, und quo m., je weniger, Cic.: aber quo minus dixi quam volui de te, um was ich weniger, d.i. was ich dir noch nicht genug ans Herz gelegt habe, Plaut. capt. 430: quo tu minus scis aerumnas meas, um was du weniger, d.i. was du noch nicht genug weißt von meinem Unglück, Ter. Andr. 655. – bes. = weniger, außer, ausgenommen, bis sex cecĭderunt, me m. uno, außer mir allein, mich allein ausgenommen, Ov. – B) nicht sonderlich, nicht recht, m. diligenter, Nep.: m. multi, Cic.: intellexi m., nicht recht, Ter. – C) nicht so, nicht so sehr, m. infesta, quam etc., Liv. – D) nicht, a) nach quo (daß), prohibuisse, quo minus etc., Cic.: neque recusavit, quo m. poenam subiret, weigerte sich nicht, die Strafe zu leiden, Nep.: deterrere, quo m., Cic.: auch minus quo, Ter. – b) in den Formeln si minus, wo nicht, sin minus, wo aber nicht, widrigenfalls, worauf gern at, tamen etc. zu folgen pflegen, si assecutus sum, gaudeo; sin minus, hoc me tamen consolor, Cic. – E) zu wenig (gew. mit plus, das dann zu viel heißt), m. dicere, Cic.: plus minusve faxit, zu viel od. zu wenig, Ter.; vgl. plus (adv.) unter multus.

    III) Superl. minimē ( auch minumē geschr.), A) am wenigsten, a) übh.: quā m. arduus ad nostras munitiones ascensus videbatur, Caes.: mihi placebat Pomponius maxime, vel dicam, minime displicebat, Cic.: quod minime apparet et valet plurimum, Cic.: quod ad te minime omnium pertinebat, am allerwenigsten, Cic. – b) bei Adjektiven, um den Grad der angegebenen Eigenschaft unbestimmt zu lassen, den richtig zu würdigen der jedesmalige Zusammenhang lehrt, keineswegs, gar nicht, ganz und gar nicht, homo m. ambitiosus, Cic.: m. vafer, m. malus, Cic. – c) bei Antworten, keineswegs, ganz und gar nicht, Cic. u.a.: verstärkt minime vero, Cic.: minime hercle vero, Plaut.: minime gentium, ganz und gar nicht, um des Himmels willen nicht, beileibe nicht, Ter. – B) wenigstens, Liv. u. Colum.

    lateinisch-deutsches > parum

  • 19 parum

    parum, Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. minus, Superl. minimē, I) parum, mit u. ohne Genet., A) zu wenig, nicht genug (Ggstz. satis u. nimium, s. Cic. Clu. 160; or. 73), satis eloquentiae, sapientiae parum, Sall.: non parum agrorum, ein guter Teil Ä., Eutr.: pro Cluentii voluntate nimium, pro rei publicae dignitate parum, pro vestra prudentia satis dixisse videor, Cic.: haud parum audax inceptum, ziemlich kühnes, Liv.: scripsit non p. multa, ziemlich viel, Quint.: p. consulitis, nicht genug, nicht eben sehr, Ter.: p. memineris, Cic. – parum est, es genügt nicht, reicht nicht aus, mit folg. quod, Ter. Phorm. 546. Cic. Sest. 32: m. folg. ut u. Konj., Plin. pan. 60, 1: m. folg. Infin., Ov. fast. 2, 415. Fulg. myth. 1, 1. p. 30 M.: illis parum est m. folg. Infin., Sall. Iug. 31, 22: parum est m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 38, 54, 9. Plin. 34, 28. – parum habere, nicht zufrieden sein (Ggstz. satis habere), mit folg. Infin., Sall. Iug. 31, 9. Liv. 42, 3, 6. Vell. 2, 76, 4. – p. diu, zu kurz, Cic.: non p. saepe, oft genug, ziemlich oft, Cic.: u. so haud p. callide, schlau genug, ziemlich schlau, Liv. – absol. als Ausruf, parum! noch nicht genug! nochmals! da capo! Plaut. Pseud. 1276 Schoell. – B) nicht sonderlich viel, nicht sehr, nicht recht, sed nos veremur, ne parum hic liber mellis et absinthii multum habere videatur, Quint.: non qui parum habet,
    ————
    sed qui plus cupit, pauper est, Sen.: adeo nihil aut certe parum intererat inter imperatorem factum et futurum, Plin. pan.: quod ei parum confidebat, Auct. b. Afr.: homo non parum sciens, nicht schlecht unterrichteter, wohl unterrichteter, Auct. b. Hisp. – Bei Cic., Caes., Sall. u. Liv. nur = zu wenig; s. Madv. Cic. de fin. 5, 91 u. Dietsch Sall. Iug. 85, 31.
    II) minus, A) weniger, plus minus, mehr oder weniger, ungefähr, Hirt. b. G.: minus minusque, Ter. u. Liv., od. minus ac minus, Plin., od. minus atque minus, Verg., weniger und weniger, immer weniger und weniger: nihil minus, nichts weniger, ganz u. gar nicht, Ter. u. Cic.: non m., Cic. u. Liv., od. haud m., Liv., nicht weniger, ebensowohl: so auch neque m., und ebensowohl, Nep. – mit folg. Vergleichungspartikeln, quam od. atque (ac), Cic., Verg. u.a.: nihil minus quam, alles andere mehr, am allerwenigsten, Liv. (s. Weißenb. Liv. 3, 3, 2). – u. mit fehlendem quam, haud minus duo milia, nicht weniger als usw., nicht unter usw., Liv.: m. triginta diebus, in weniger als dreißig Tagen, Cic.: ne dona m. quinum milium (daret), keine Geschenke unter fünf tausend Asse, Liv. – m. folg. Abl., α) des verglichenen Gegenstandes, nemo illo fuit m. emax, Nep.: minimo m., beinahe, um ein Haar, Apul. – β) mit Abl. der Menge, Zahl usw., um wieviel? facere dimidio m. palas, um die Hälfte weniger, Varro: uno m. teste haberet,
    ————
    einen Zeugen weniger, Cic.: generosae (sues habent mammas) duodenas, vulgares binis m., zwei weniger, Plin.: multo m., viel weniger, Cic.: paulo m., etwas weniger, Cic., u. (= ὀλίγου δειν) fast, beinahe, Plin. ep.: quanto minus (fast ebensoviel), quam etc., Plin. pan.: eo m., desto weniger, und quo m., je weniger, Cic.: aber quo minus dixi quam volui de te, um was ich weniger, d.i. was ich dir noch nicht genug ans Herz gelegt habe, Plaut. capt. 430: quo tu minus scis aerumnas meas, um was du weniger, d.i. was du noch nicht genug weißt von meinem Unglück, Ter. Andr. 655. – bes. = weniger, außer, ausgenommen, bis sex cecĭderunt, me m. uno, außer mir allein, mich allein ausgenommen, Ov. – B) nicht sonderlich, nicht recht, m. diligenter, Nep.: m. multi, Cic.: intellexi m., nicht recht, Ter. – C) nicht so, nicht so sehr, m. infesta, quam etc., Liv. – D) nicht, a) nach quo (daß), prohibuisse, quo minus etc., Cic.: neque recusavit, quo m. poenam subiret, weigerte sich nicht, die Strafe zu leiden, Nep.: deterrere, quo m., Cic.: auch minus quo, Ter. – b) in den Formeln si minus, wo nicht, sin minus, wo aber nicht, widrigenfalls, worauf gern at, tamen etc. zu folgen pflegen, si assecutus sum, gaudeo; sin minus, hoc me tamen consolor, Cic. – E) zu wenig (gew. mit plus, das dann zu viel heißt), m. dicere, Cic.: plus minusve faxit, zu viel od. zu wenig, Ter.; vgl. plus (adv.) unter multus.
    ————
    III) Superl. minimē ( auch minumē geschr.), A) am wenigsten, a) übh.: quā m. arduus ad nostras munitiones ascensus videbatur, Caes.: mihi placebat Pomponius maxime, vel dicam, minime displicebat, Cic.: quod minime apparet et valet plurimum, Cic.: quod ad te minime omnium pertinebat, am allerwenigsten, Cic. – b) bei Adjektiven, um den Grad der angegebenen Eigenschaft unbestimmt zu lassen, den richtig zu würdigen der jedesmalige Zusammenhang lehrt, keineswegs, gar nicht, ganz und gar nicht, homo m. ambitiosus, Cic.: m. vafer, m. malus, Cic. – c) bei Antworten, keineswegs, ganz und gar nicht, Cic. u.a.: verstärkt minime vero, Cic.: minime hercle vero, Plaut.: minime gentium, ganz und gar nicht, um des Himmels willen nicht, beileibe nicht, Ter. – B) wenigstens, Liv. u. Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parum

  • 20 cum [2]

    2. cum, Praep. m. Abl. (auf Inschrn. auch cun u. con u. quom, in Hdschrn. auch quom geschr.) = ξύν od. σύν, mit, samt, nebst, nicht ohne (Ggstz. sine), zuw. verb. unā cum, simul cum (s. unā u. simul), zusammen mit, zugleich mit, I) im Raume: a) zur Ang. des Zusammenseins, der Gesellschaft, der Begleitung, semper ille antea cum uxore, tum sine ea, Cic. Mil. 55. – u. so esse, vivere, agitare, habitare, cenare, dormire cum alqo, w. s.: ire, abire, redire cum alqo, w. s.: mittere, dimittere, praemittere cum alqo, w. s.: alqm secum habere, secum ducere und ähnliche Verba, wo das Nähere zu finden sein wird. – m. Lebl., cum omnibus suis carris sequi, Caes.: cum impedimentis venire, Caes.: alqm cum litteris dimittere, Sall.: in tabernaculo sellam auream cum sceptro ac diademate iussit poni, Nep.: semper aliquid secum afferunt tuae litterae, Cic.: quidquid vides currit cum tempore, Sen. – u. im Unwillen (s. Fabri Sall. orat. Licin. § 18. p. 436), abi hinc cum donis tuis tam lepidis, Ter.: abi hinc cum tribunatibus et rogationibus tuis, Liv.: abi hinc cum immaturo amore ad sponsum, Liv. – / Auch in Verbindungen wie Liber pater et cum Castore Pollux, Hor., oder negaretis hoc mihi cum dis, Liv., od. dux cum principibus capiuntur, Liv., od. Demosthenes cum ceteris erant expulsi, Nep. ist der Begriff der Begleitung festzuhalten.

    So nun bes.: α) bei Ang. der Begleitung eines Befehlshabers od. Untergebenen, eines Wächters od. Schützers, mit = in Begleitung, im Geleite von usw., (auf diesem Wege) cum Magone equites Hispanorum praemissos, Liv.: duumviros navales cum classe Pisas ire, Liv.: rex Hellespontum cum exercitu transiit, Liv.: consul iam cum legionibus mare traiecit, Liv.: reliquos cum custodibus in aedem Concordiae venire iubet, mit (unter) Bedeckung, Sall.: in hanc opimam mercedem, agite, cum dis bene iuvantibus arma capite, im Geleite der h. G., Liv.: so auch cum dis volentibus, Cato. – β) bei Ang. des gemeinschaftl. Besitzes mit jmd., unum imperium unumque magistratum habere cum ipsis, Liv.: alia omnia sibi cum collega (esse) ratus, alle anderen Obliegenheiten habe er mit dem K. gemeinschaftlich, Liv. – γ) bei Ang. des gemeinschaftlichen Wirkens mit jmd., mit = in Gemeinschaft mit, in Verbindung mit, im Verein mit, unter Mitwirkung von, verbunden mit, praedas bellicas imperatores cum paucis diripiebant, Sall.: Varro cum iis quas habebat legionibus ulteriorem Hispaniam tueatur, Caes.: in postremo C. Marius cum equitibus curabat, Sall.: Bocchus cum peditibus invadunt, Sall.: bellum gerere cum Aegyptiis ad versus regem, Nep.: cum alqo contra alqm arma ferre, Nep. – ebenso facere, stare cum alqo, w. s. – δ) bei Ang. des Verkehrs, mit = im Verkehre, im Umgange mit, in Verbindung mit, cum alqo se delectare od. se oblectare, Cic.: is quicum (= quocum) familiaritas fuerat, societas erat, Cic. (so auch 1. pāx, foedus cum alqo, s. pax, foedus): nihil cum potentiore iuris humani relinquitur inopi, Liv.: cum patrono Epicureo mihi omnia sunt, Cic.: mihi ante aedilitatem nihil erat cum Cornificio, Cic.: u. (mit Lebl.) quid mihi, inquit, cum ista summa sanctimonia ac diligentia? Cic. – orationem habere cum multitudine, Cic.: agere cum alqo, w. s.: reputare cum animo, secum und dgl., w. s. – und v. feindl. Verkehre, mit, pugnare, dimicare, certare, confligere, contendere cum alqo, w. s.: queri cum alqo, querelae cum alqo, w. s. – ε) bei Ang. der Vereinigung, Verknüpfung, der Übereinstimmung, sowie der Trennung, Abweichung u. dgl., zB. iungere, coniungere, conectere cum alqo u. dgl., w. s. – sentire, consentire, congruere cum alqo u. dgl., w. s. – distractum esse, dissidere, discrepare, dissentire, differre cum alqo u. dgl., w. s.

    b) zur Ang. des Versehenseins mit etw., mit, in = versehen, bekleidet, ausgerüstet, ausgestattet, bewaffnet, begabt, behaftet mit usw., α) v. leb. Wesen: cursitare cum Sicyoniis (in siz. Schuhen), Cornif. rhet.: cum pallio purpureo versabatur in conviviis, Cic.: cum tunica pulla sedere solebat et pallio, Cic.: cives Romanos cum mitella saepe vidimus, Cic.: cum purpurea veste processit, Cic.: cum ramis oleae ingressi curiam, Liv.: quaestores cum fascibus mihi praesto fuerunt, Cic.: illum dicis cum armis aureis, mit der g. Rüstung (= der die g. Rüstung trägt, anhat), Plaut.: alqm pingere cum clipeo, Plin.: esse cum libro (ein Buch in der Hand haben), Cic.: esse cum catenis, K. tragen, Plaut.: esse cum telo, eine Waffe bei sich führen (was in Rom verboten war), Cic.: domi Caesaris deprehensum esse cum sica, Cic.: cum gladio cruento comprehensum esse in illo ipso loco, Cic.: in alqm cum ferro invadere, Cic.: cum telis impetum facere in alqm, Cic.: collocari cum gladiis, Cic. – porcus cum capite humano natus, Liv.: agnus biceps cum quinque pedibus natus, Liv.: Auximi nata puella cum dentibus, Liv. – iste adulescens cum hac dis irata fronte, Cic.: cum febri domum redire, Cic.: cum gravi vulnere ferri ex proelio, referri in castra, Liv. – legatos cum auctoritate (Vollmacht) mittere, Cic.: esse cum imperio, unumschränkte Gewalt-, den Oberbefehl haben (dagegen esse in imperio = ein höheres Staatsamt bekleiden), Cic.: ebenso nemine cum imperio aut magistratu tendente quoquam quin deverteret Rhodum, Suet: alqm cum imperio habere apud exercitum, Nep.: privatus sit an cum potestate, Cic. (vgl. Korte Cic. ep. 1, 1, 7. Zumpt Cic. Verr. 3, 74. p. 890). – erat T. Iuventius non indoctus et magna cum iuris civilis intellegentia, Cic.: abire cum gloria poterant, si etc., Curt. – β) v. Lebl.: salinum cum sale, Plaut.: olla cum aqua, Cato: fisci complures cum pecunia Siciliensi, Cic.: scrinium cum litteris, Sall.: duo pocula non magna, verum tamen cum emblemate, Cic.: currus cum falcibus et elephanti cum turribus, Gell. – bei Ang. des Ertrags, ager efficit cum octavo, cum decimo, bringt das achte, zehnte Korn, achtfältig, zehnfältig, Cic.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro: cum centesima fruge agris fenus reddente terrā, Plin. – v. Zuständen, gloria est frequens de aliquo fama cum laude, Cic.: ut viginti annorum militiam cum illa virtute, cum illa fortuna taceam, Liv.

    c) bei Ang. des Mittels u. Werkzeugs, mit, zB. ista cum lingua culos lingere, Catull.: extemplo silentio facto cum voce maxima conclamat, Claud. Quadrig. fr.: caede caudam cum tabula aliqua non ponderosa, Veget. mul. – u. so der gramm. t.t., scribi cum littera quadam, zB. terra in augurum libris scripta cum R uno, Varro LL. 5, 21.

    II) in der Zeit, a) übh. bei Ang. des Gleichzeitigen, mit, bei, gleichzeitig mit, unmittelbar nach (zuw. auch verb. pariter cum, simul cum; s. die Auslgg. zu Ter. adelph. 5, 3, 55. Korte Sall. Iug. 68, 2 u. Lucan. 5, 678), abs te abii hinc hodie cum diluculo, Plaut.: cum prima luce Pomponii domum venire, Cic.: cum primo mane Leptim vehi, Auct. b. Afr.: so cum primo lumine solis, Verg.: u. bei den Dichtern oft cum sidere, Catull., cum luce, Ov., cum sole, Verg. – pariter cum ortu solis castra metari, Sall.: pariter cum occasu solis expeditos educere, Sall.: simul cum sole expergisci, Cic.: simul cum occasu solis egredi, Sall. – exiit cum nuntio Crassus, Caes.: cum his nuntius Romam ad consulendum redit, Liv.: simul cum domo designavit templo Iovis fines, Liv. – Ggstz., ut quaeratur, quid ante rem, quid cum re, quid post rem evenerit, Cic. top. 51.

    b) bei Ang. gleichzeitiger Nebenumstände (sowohl äußerer Umstände als Gemütszustände), mit, unter, nicht ohne (Ggstz. sine, s. Suet. Cal. 16, 3 legata ex testamento Iuliae Augustae cum fide ac sine calumnia repraesentata persolvit), alqm cum cruciatu necare, Caes.: risus omnium cum hilaritate coortus est, Nep.: cum clamore in forum curritur, Liv.: cum silentio (in der Stille, lautlos, geräuschlos) audiri, ad alqm convenire, Liv. – obsides summa cum contumelia extorquere, Caes.: magno cum periculo suo (für sie) in eam turbam incĭderunt, Liv.: summa cum celeritate ad exercitum redire, Hirt. b. G.: multis cum lacrimis obsecrare, Caes.: alqd magno cum gemitu civitatis auferre, Cic.: cum gratulatione et ingenti favore populi domum reduci, Liv.: semper magno cum metu incipio dicere, Cic. – so oft in den Verbindungen cum (magna) cura, cum (bona) gratia, cum (bona) pace, cum (bona) venia, s. cūra, grātia, 1. pāx, venia. – zuw. auch bei Ang. von unmittelbar aus einer Handlung hervorgehenden Wirkungen u. Folgen, zu, zur, zum, quo die ad Alliam cum exitio urbis foede pugnatum, Liv.: illo itinere venit Lampsacum cum magna calamitate et prope pernicie civitatis, Cic.: magno cum periculo provinciae futurum, ut etc., Caes.: magna cum offensione civium suorum redire, Nep.: maxima cum offensione patrum abire consulatu, Liv.: summa cum offensione Pompeii domi remanere, Cic. – endlich auch bei Ang. eines gleichzeitig als Bedingung od. Beschränkung eintretenden Nebenumstandes, nur mit, doch nur mit (s. Fabri Sall. Iug. 86, 3), zB. liberalitas si cum mercede (benigna est), conducta est, Cic.: quibus videmus optabiles mortes fuisse cum gloria, Cic.: omnia cum pretio honesta videntur, wenn es nur Geld einträgt, Sall. – so bes. cum eo, quod od. ut od. ne, unter der Bedingung (Beschränkung), daß od. daß nicht usw., dergestalt-, doch so-, außerdem daß od. daß nicht usw. (griech. επὶ τούτῳ, εφ ᾽ᾧτε u. bl. εφ᾽ ᾧτε m. folg. Infin.), sit sane, quoniam ita tu vis, sed tamen cum eo, credo, quod sine peccato meo fiat, Cic.: Antium nova colonia missa cum eo, ut Antiatibus permitteretur, Liv.: obsequar voluntati tuae cum eo, ne dubites id opus geometrarum magis esse quam rusticorum, Col.: cum eo tamen, ne quis, qui valere et sanescere volet, hoc cotidianum habeat, Cels.; vgl. Brolén de eloc. Cels. p. 44. – u. cum eo, quod = außerdem daß, hoc cum eo quod candidos facit dentes, tum etiam confirmat, Scrib. 60: u. cum eo, ut = mit dem Umstande, daß usw., so daß zugleich, Liv. 8, 14, 2; 30, 10, 21; 36, 35, 3. – / cum wird dem Abl. der Personalpron. immer (s. Cic. or. 154), dem Abl. des Relativpron. häufig angehängt, also mecum, tecum, secum, nobiscum, vobiscum, quocum (quîcum), quācum, quocum, quibuscum; nicht selten aber auch (bei Livius, Vellejus u. Curtius immer) cum quo, cum qua, cum quibus. Vgl. Greef im Philol. 32, 711 ff. – Spätlat. mit Acc., cum uxorem suam, Rossi inscr. Chr. 144.

    lateinisch-deutsches > cum [2]

См. также в других словарях:

  • Was du tust, bedenke das Ende —   Im alttestamentlichen apokryphen Buch Jesus Sirach stehen die Worte: »Was immer du tust, so bedenke das Ende; so wirst du nimmermehr Übles tun« (7, 40). Sie sind als Mahnung gedacht, stets die Konsequenzen des eigenen Handelns zu bedenken.… …   Universal-Lexikon

  • immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

  • immer — ịm·mer1 Adv; 1 zu jeder Zeit ≈ stets, ständig, jederzeit ↔ nie, niemals: Sie war immer freundlich zu mir; Er war mir immer ein guter Freund; Sie ist höflich wie immer 2 immer wenn ≈ jedesmal, wenn: Immer wenn ich ihn treffe, grüßt er freundlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Immer — Immer, ein Nebenwort der Zeit, welches überhaupt die ununterbrochene Fortdauer einer Handlung oder eines Zustandes bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es wiederum in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1) Im schärfsten Verstande, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was ist Existenzphilosophie? — [1] ist ein Artikel der Politischen Philosophin Hannah Arendt, den sie in der von Karl Jaspers und anderen 1945 gegründeten Zeitschrift Die Wandlung veröffentlichte. Die amerikanische Fassung war schon kurze Zeit vorher in der Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • was auch immer — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • egal was • egal welche Bsp.: • Ich werde tun, was auch immer du tun willst …   Deutsch Wörterbuch

  • Was bleibt — ist eine Erzählung von Christa Wolf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte und Entstehung 2 Inhalt 3 Folgen und Literaturstreit 1990 3.1 Einleitung des Streits …   Deutsch Wikipedia

  • Immer heiterer — ( More and More Cheerful ) op. 235 is a waltz written by Johann Strauss II in 1860 for the Vienna Carnival Fasching. The waltz was marked as im ländlerstyle which meant that it was to be performed in the same style as that of the ländler. The… …   Wikipedia

  • Immer (wieder) auf die Füße \(auch: Beine\) fallen — Immer [wieder] auf die Füße (auch: Beine) fallen   Die Wendung bezieht sich auf die Fähigkeit der Katze, bei einem Sturz immer auf den vier Pfoten zu landen. Im umgangssprachlichen Gebrauch meint die Redewendung, dass jemand aus allen… …   Universal-Lexikon

  • was auch (immer) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich werde hier sein, komme, was da wolle (oder: was auch geschieht) …   Deutsch Wörterbuch

  • was auch immer geschieht — [Redensart] Auch: • auf jeden Fall • was auch geschieht • komme, was wolle Bsp.: • Die Party findet auf jeden Fall statt …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»